Unterstützung benötigt?
Website für Ferienwohnung und Ferienhaus Header

Website für Ferienwohnung und Ferienhaus | 15 Must-haves

In einer Zeit, in der die meisten Buchungen online erfolgen, ist eine professionelle Website für Ferienwohnung und Ferienhaus unverzichtbar. Sie ist dein Aushängeschild und oft der erste Eindruck, den potenzielle Gäste von deiner Unterkunft gewinnen. Eine durchdachte und ansprechende Website hilft dir, dich von der Konkurrenz abzuheben, Vertrauen aufzubauen und deine Buchungen zu steigern. Doch wie sieht eine gute Website für Ferienwohnungen aus? Welche Elemente dürfen nicht fehlen, und wie kannst du sicherstellen, dass deine Gäste eine nahtlose und ansprechende Erfahrung haben? In diesem Artikel zeige ich es dir!

Rechtlicher Hinweis

Bitte beachte! Der Artikel stellt in keiner Weise eine steuerliche oder rechtliche Beratung dar. Die Informationen erhältst du hier lediglich aus meiner persönlichen Sicht und Erfahrung als Vermieter-Coach.

In einer Zeit, in der die meisten Buchungen online erfolgen, ist eine professionelle Website für Ferienwohnung und Ferienhaus unverzichtbar. Sie ist dein Aushängeschild und oft der erste Eindruck, den potenzielle Gäste von deiner Unterkunft gewinnen. Eine durchdachte und ansprechende Website hilft dir, dich von der Konkurrenz abzuheben, Vertrauen aufzubauen und deine Buchungen zu steigern. Doch wie sieht eine gute Website für Ferienwohnungen aus? Welche Elemente dürfen nicht fehlen, und wie kannst du sicherstellen, dass deine Gäste eine nahtlose und ansprechende Erfahrung haben? In diesem Artikel zeige ich es dir!

Website für Ferienwohnung und Ferienhaus – darum lohnt es sich

Eine gut gestaltete Website ist mehr als nur ein hübsches Layout – sie ist ein echtes Werkzeug, das dir hilft, deine Ferienwohnung erfolgreich zu vermarkten und deinen potentiellen Gästen einen echten Nutzen zu liefern. Und das sind nur zwei von zahlreichen Gründen, die für eine Website sprechen! Schauen wir uns also zunächst die wichtigsten Gründe an, warum du auf eine professionelle Website setzen solltest:

  • Unabhängigkeit von Buchungsportalen: Mit einer eigenen Website bist du nicht mehr ausschließlich auf Plattformen wie AirBnB oder Booking.com angewiesen. Du kannst Direktbuchungen fördern und sparst dir hohe Vermittlungsgebühren.
  • Mehr Buchungen: Eine ansprechende und übersichtliche Website erleichtert es deinen Gästen, eine Buchung abzuschließen. Ein klarer Buchungsprozess ohne Hindernisse steigert die Wahrscheinlichkeit, dass Gäste sich für deine Unterkunft entscheiden.
  • SEO-Vorteile: Eine optimierte Website hilft dir, bei Google besser gefunden zu werden. Das bedeutet mehr Reichweite und mehr potenzielle Gäste.
  • Bessere Gästeerfahrungen: Eine einfache Navigation, hochwertige Inhalte und schnelle Ladezeiten sorgen dafür, dass Besucher gerne auf deiner Website verweilen. Vor allem aber relevante Funktionalität sorgt schließlich dafür, dass Besucher deine Website tatsächlich nutzen und letztendlich zu Gästen werden.
  • Höhere Glaubwürdigkeit: Eine professionelle Website vermittelt Seriosität und Vertrauen. Potenzielle Gäste fühlen sich sicherer, bei dir zu buchen, wenn deine Website gut gestaltet und informativ ist.

Eine professionelle Website ist also nicht nur ein Kostenfaktor, sondern eine Investition in den Erfolg deiner Ferienvermietung. Mit den richtigen Elementen kannst du sicherstellen, dass deine Website sowohl funktional als auch optisch überzeugt. Welche Elemente das sind, schauen wir uns im folgenden Abschnitt an.

{{werbung-webdesign}}

Die 15 Must-haves für die Website deiner Ferienwohnung

Prinzipiell gilt: Bei der Gestaltung einer Website stehen die Besucher und die potentiellen Gäste im Fokus. Deshalb sollten alle Entscheidungen und Maßnahmen bezüglich der Website immer mit dem Gast und dessen Nutzererlebnis im Fokus umgesetzt werden. Denn nur so, kannst du sicherstellen, dass die Website diejenigen anspricht, die du ansprechen möchtest. Wir haben mittlerweile viele Websites für Vermieter von Ferienwohnungen und Ferienhäusern erstellt und dabei herausgefunden, welche Elemente auf einer Website gut funktionieren und welche nicht. Ich möchte dir im folgenden diese Elemente mitgeben. Mit diesen 15 Must-haves legst du die Grundlage für einen professionellen und effektiven Online-Auftritt, der deine Ferienvermietung erfahrungsgemäß optimal unterstützt.

#1 – Klare Navigation

Besucher und potentielle Gäste sollten schnell und einfach finden, was sie suchen, ohne verwirrt zu werden oder suchen zu müssen. Dazu solltest du folgendes auf deiner Website umsetzen:

  • Verwende eine Menüleiste mit klaren Kategorien wie Unterkunft, Buchung, Umgebung und Kontakt.
  • Nutze Dropdown-Menüs, um Unterkategorien wie Anfahrtsinformationen oder Infos über dich bereitzustellen.
  • Vermeide zu viele Menüpunkte – weniger ist mehr.

#2 – Ansprechendes Design

Der erste Eindruck zählt, und ein professionelles Design weckt Vertrauen. Hier solltest du auf die folgenden Punkte achten:

  • Setze auf eine einheitliche Farbpalette, die zu deinem Branding passt.
  • Nutze klare Schriftarten, Zwischenüberschriften und Listen, die gut lesbar sind – auch auf mobilen Geräten.
  • Achte auf einen harmonischen Aufbau mit genügend Weißraum, um die Inhalte nicht zu überladen.
  • Platziere passende Bilder und visuelle Elemente wie Icons, um Orientierung zu bieten.

#3 – Hochwertige Bilder

Bilder sind oft das erste, worauf Gäste achten. Sie entscheiden, ob sie mehr über die Unterkunft erfahren möchten. Meine Tipps dazu:

  • Beauftrage einen professionellen Fotografen, um helle und gut beleuchtete Bilder aufzunehmen.
  • Fotografiere jede Perspektive: Zimmer, Außenansicht, Terrasse, besondere Details (wie Kamin oder Pool).
  • Zeige saisonale Highlights wie blühende Gärten im Frühling oder gemütliche Ecken im Winter.

Wenn du die Fotos selbst erstellen möchtest, empfehle ich dir meinen Artikel “Ferienwohnung fotografieren | Know How und Tipps für perfekte Inseratfotos”. Dort findest du alle wichtigen Informationen, um professionelle Fotos von deiner Ferienwohnung oder deinem Ferienhaus zu erstellen.

#4 – Detaillierte Beschreibungen

Gäste möchten genau wissen, was sie erwartet. Deshalb ist folgendes wichtig:

  • Beschreibe alle Details, wie Zimmergröße, Ausstattung und besondere Extras wie eine voll ausgestattete Küche oder ein Wellness-Bad ausführlich.
  • Nutze eine einladende Sprache, die Gäste emotional anspricht, beispielsweise „Genießen Sie den Sonnenaufgang auf unserer großzügigen Terrasse mit Panoramablick.“

#5 – Online-Buchungssystem

Ein einfacher Buchungsprozess steigert die Wahrscheinlichkeit, dass Gäste direkt auf deiner Seite buchen. Achte dabei vor allem auf die folgenden Punkte:

  • Integriere ein Buchungssystem mit Kalender, der Verfügbarkeiten in Echtzeit anzeigt.
  • Auch automatische Bestätigungen per E-Mail mit Buchungsdetails sind ein Muss.

Falls du noch nicht das passende Buchungssystem hast, kannst du auf unserer Seite zum Thema “Verwaltungssoftware” nachschauen. Dort empfehlen wir dir passende Anbieter von Buchungssystemen, die Buchungsstrecken, Buchungskalender und viele weitere Funktionen bieten, die du direkt auf deiner Website integrieren kannst.

#6 – Mobile Optimierung

In Europa surfen 52% der Nutzer heutzutage mobil, weltweit ist der Anteil sogar noch höher. (Quelle: Statista | Anteil mobiler Endgeräte an allen Seitenaufrufen 2024) Das solltest du nutzen und deine Seite auch für Mobilgeräte optimieren. Wichtig dabei ist:

  • Nutze ein responsives Design, das sich automatisch an unterschiedliche Bildschirmgrößen anpasst.
  • Halte die Ladezeiten so kurz wie möglich, beispielsweise durch komprimierte Bilder, sodass die Geräte die Inhalte deiner Website deinen Nutzern ohne Wartezeit anzeigen können.
  • Teste deine Website regelmäßig auf Smartphones und Tablets, um sicherzustellen, dass alles korrekt dargestellt wird.

#7 – Lokale Tipps und Empfehlungen

Gäste schätzen Insidertipps von Einheimischen, um ihre Reise zu planen. Stelle also passende Informationen zu der Umgebung und den Freizeitmöglichkeiten vor Ort auf deiner Website vor. Zum Beispiel:

  • Füge eine Karte mit markierten Highlights hinzu, wie Sehenswürdigkeiten, Wanderwege, Restaurants oder beliebte Ausflugsziele.
  • Gib persönliche Empfehlungen und füge Bilder oder Links zu den jeweiligen Orten ein, um den Gästen Lust auf das Angebot zu machen.
  • Erstelle eine Übersicht über Events in der Nähe, um deinen Gästen die Suche nach Veranstaltungen zu ersparen.
  • Aktualisiere all diese Informationen regelmäßig, damit die sie immer relevant für die Gäste bleiben. Dies verschafft dir dann zusätzlich einen SEO-Vorteil, da auch Google merkt, dass du aktuelle und relevante Informationen lieferst.
Damit deine Website bei Google gefunden wird, kannst du verschiedene Maßnahmen umsetzen – beispielsweise regelmäßig relevante Inhalte hinzufügen. So weiß Google, dass du für deine Gäste relevant bist und zeigt deine Website weiter oben in den Suchergebnissen an.


Damit deine Website bei Google gefunden wird, kannst du verschiedene Maßnahmen umsetzen – beispielsweise regelmäßig relevante Inhalte hinzufügen. So weiß Google, dass du für deine Gäste relevant bist und zeigt deine Website weiter oben in den Suchergebnissen an.

#8 – Gästebewertungen

Vertrauen ist ein entscheidender Faktor bei Buchungen von Ferienunterkünften. Viele Gäste achten deshalb auf die Bewertungen anderer, um sich ein Bild von deinem Angebot zu machen. Das heißt:

  • Nutze eine Bewertungsplattform, die Verifizierungen unterstützt, wie Trustpilot oder Google Reviews.
  • Frage deine Gäste nach ihrem Aufenthalt aktiv nach Feedback und bitte um die Erlaubnis, dieses zu veröffentlichen.
  • Und vor allem: Zeige echte Bewertungen mit Namen und Datum auf deiner Website an, sodass deine potentiellen Gäste einen authentischen Eindruck bekommen.

Falls du eine einfache Möglichkeit suchst, Gäste um Feedback zu bitten, empfehle ich dir unsere Vorlage zum “QR-Code Aufsteller für Google-Bewertungen”. Du kannst die Vorlage anpassen und einfach in deiner Ferienunterkunft aufstellen. So bietest du deinen Gästen eine praktische Möglichkeit, dein Angebot direkt zu bewerten.

#9 – FAQ-Bereich

Häufige Fragen vorab zu beantworten spart Zeit und schafft Vertrauen. Deshalb sollte ein FAQ-Bereich auf deiner Website nicht fehlen:

  • Füge Antworten zu Themen wie Check-in-Zeiten, Parkmöglichkeiten, Haustierregelungen oder WLAN-Verfügbarkeit hinzu.
  • Stelle sicher, dass die Antworten kurz und prägnant sind, mit der Option für detailliertere Infos.
  • Mache den FAQ-Bereich einfach zugänglich, sodass die Besucher deiner Website schnell die gesuchten Antworten finden können.

#10 – Kontaktmöglichkeiten

Gäste möchten sicher sein, dass sie dich bei Fragen oder Problemen erreichen können. Biete also Kontaktmöglichkeiten an, um dies zu gewährleisten. Meine Tipps:

  • Biete auf der Website ein Kontaktformular an, das einfach auszufüllen ist.
  • Zeige deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer deutlich sichtbar auf jeder Seite an.
  • Nutze Chatbots oder Messenger-Integrationen, um schnell auf Anfragen reagieren zu können.

#11 – Kalender mit Verfügbarkeit

Bei der Planung des Aufenthaltes möchten Gäste natürlich wissen, ob ihre gewünschten Reisedaten verfügbar sind. Stelle also einen Buchungskalender zur Verfügung, der ihnen genau das zeigt. Wichtig ist:

  • Zeige Verfügbarkeiten und Preise klar an.
  • Synchronisiere den Kalender mit anderen Buchungsplattformen wie Airbnb oder Booking.com, um Doppelbuchungen zu vermeiden.
  • Aktualisiere den Kalender regelmäßig.

#12 – Preistransparenz

Gäste buchen eher, wenn sie alle Kosten auf einen Blick sehen können. Deshalb empfehle ich:

  • Zeige den Gesamtpreis inklusive aller Nebenkosten, wie Reinigung oder Kurtaxe, an.
  • Stelle Preisübersichten für Haupt- und Nebensaison bereit.
  • Nutze Tools, die automatisch die Preise berechnen und beispielsweise Rabatte für längere Aufenthalte einkalkulieren.

#13 – Social-Media-Integration

Heutzutage erhöhen auch Social-Media-Kanäle die Reichweite und fördern Interaktion. Deshalb:

  • Verlinke deine Instagram- oder Facebook-Seite direkt auf deiner Website.
  • Integriere einen Feed, der deine neuesten Posts zeigt.
  • Nutze Social Media, um Aktionen, Angebote oder besondere Events zu bewerben.

#14 – Blog-Bereich

Prinzipiell verbessert ein Blog nicht nur deine Sichtbarkeit in der Suchmaschine, sondern liefert gleichzeitig Mehrwert für deine Gäste. Nutze also diese Möglichkeit, um von den Vorteile zu profitieren. Zu beachten ist:

  • Schreibe relevante und interessante Beiträge zu Themen wie „Die besten Wanderwege in der Region“ oder „Die neuen Top-5-Restaurants in der Nähe“.
  • Poste regelmäßig, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
  • Verlinke Blog-Inhalte mit den passenden Unterkünften oder Angeboten auf deiner Seite, um auch im Blog auf deine Ferienvermietung aufmerksam zu machen.

#15 – Datenschutz und Impressum

Rechtliche Anforderungen und Vertrauen gehen Hand in Hand. Stelle also sicher, dass du alle rechtlichen Anforderungen erfüllst und diese passend auf der Website platzierst. Zentral sind dabei die folgenden drei Punkte:

  • Stelle ein vollständiges Impressum bereit mit Angaben wie Name, Adresse und Kontaktmöglichkeiten.
  • Nutze eine leicht verständliche Datenschutzerklärung, die angibt, wie du Nutzerdaten schützt.
  • Biete eine Cookie-Einwilligung an, die den gesetzlichen Anforderungen entspricht

Expertentipp: Baue Analyse-Tools ein

Mit Analyse-Tools wie Google Analytics kannst du nachvollziehen, wie Interessenten und Gäste deine Seite nutzen und wo du noch optimieren kannst. Nutze diese Möglichkeit, um deine Website regelmäßig zu verbessern und so den Nutzen konstant zu halten.


Mit einer Website, die diese 15 Must-haves erfüllt, schaffst du also nicht nur einen professionellen ersten Eindruck, sondern bietest deinen Gästen auch eine nahtlose und angenehme Erfahrung – von der Inspiration über die Buchung bis hin zur Reisevorbereitung. Jede dieser Maßnahmen trägt dazu bei, das Vertrauen zu stärken, Buchungen zu steigern und deine Ferienimmobilie langfristig erfolgreich zu vermarkten. Nutze die Gelegenheit, deine Website auf den neuesten Stand zu bringen, und zeige, dass du als Gastgeber mit Leidenschaft und Professionalität arbeitest. Mit einer solchen Grundlage bist du bestens gerüstet, um dein Vermieterbusiness erfolgreich auszubauen.

Mein Fazit: Mit einer professionellen Website für Ferienwohnung und Ferienhaus kannst du Gäste überzeugen und deine Buchungen steigern

Eine professionelle Website für deine Ferienwohnung oder dein Ferienhaus ist heute unverzichtbar, um erfolgreich Gäste anzuziehen. Die genannten 15 Must-haves bieten dir eine klare Orientierung, wie du deine Website optimal gestalten kannst – von ansprechendem Design über Gästebewertungen bis hin zur Integration eines Buchungssystems. Eine gute Website macht den Unterschied zwischen einer durchschnittlichen Präsenz und einem Auftritt, der Vertrauen schafft und Buchungen generiert.

Du bist noch unsicher, wie du deine Website am besten umsetzen sollst? Kein Problem, wir helfen dir gerne! Mit unserem Webdesign-Service bieten wir maßgeschneiderte Websites speziell für Vermieter von Ferienwohnungen und Ferienhäusern an. Gemeinsam mit dir können wir dafür sorgen, dass deine Website nicht nur professionell aussieht, sondern auch optimal funktioniert und auf deine Gäste abgestimmt ist. Also lass uns gerne gemeinsam starten und kontaktiere uns noch heute – für eine Website, die dich und deine Gäste gleichermaßen begeistert!

Häufig gestellte Fragen zum Thema

Die Suche über Google (Google Maps) sollte dir eine Auflistung über Fotografen geben, die in deiner Region bzw. der deiner Ferienunterkunft tätig sind. Hier solltest du darauf achten, dass sich die Fotografen mit Objektfotografie – bestenfalls sogar Ferienimmobilien – auskennen. In den Referenzen oder Galerien der jeweiligen Anbieter solltest du einen guten ersten Einblick über bisherige Projekte erhalten. Darüber hinaus gibt es auch deutschlandweit Fotografen, die sich auf die Fotografie von Ferienimmobilien spezialisiert haben. Gegen Übernahme der Fahrtkosten nehmen diese auch gerne weite Wege in Kauf, um für dich die perfekten Fotos zu schießen. Wir haben in den vergangenen Jahren mit mehreren Experten zusammengearbeitet und können dir auf Nachfrage eine Empfehlung für deinen Standort aussprechen.

Primär ist dies von der Größe deiner Unterkunft abhängig. Jeder Raum sollte mindestens einmal abgelichtet werden. Besser sind jedoch Fotos aus mehreren Perspektiven, um einen besseren Eindruck vom Raum und dessen Größe zu erhalten. Für eine Ferienwohnung solltest du mindestens 20 Fotos haben. Wenn die Unterkunft besondere Merkmale (Kamin, Terrasse, besondere Einrichtungsgegenstände, etc.) aufweist, können es gerne mehr sein.

Der Preis für deine Aufnahmen/den Fotografen setzt sich aus den folgenden Komponenten zusammen:

Anzahl Fotos/Objektgröße
Je größer deine Unterkunft ist, desto mehr Räume müssen abgelichtet werden. Der Aufbau der Belichtung und das Ausrichten der Kamera benötigt hier am meisten Zeit.

Nutzungsrechte
Für das Verwenden der Bilder in Print und Digital zahlst du eine Nutzungsgebühr. Achte darauf, für welche Zwecke du die Bilder mit der vereinbarten Genehmigung verwenden darfst.

Dekoration/Requisiten
Du möchtest deine Unterkunft vorab passend vom Fotografen dekoriert bekommen? Diese Zusatzleistung kostet in der Regel extra.

Umgebungsfotos
Zusätzliche Bilder von der Umgebung rund um deine Ferienunterkunft kosten oft extra, können deine Inserate oder deine Website aber zusätzlich bereichern.

Bildbearbeitung
Du möchtest deinen Bildern den letzten Feinschliff geben, bevor sie bei diversen Unterkunftsportalen im Netz landen? Der Fotograf hilft dir hier auf Nachfrage bestimmt gerne aus.

Für einen professionellen Fotografen zahlst du damit zwischen 400 – 1500 Euro für eine Ferienwohnung. Bei mehreren Objekten bekommt man meist einen kleinen Rabatt gewährt.

Der beste Zeitpunkt für die Unterkunftsaufnahmen liegt zwischen Frühjahr und Herbst. Hier ist es draußen meist freundlich und hell und die Wahrscheinlichkeit, einen sonnigen Tag zu erwischen, ist relativ hoch. Je nach Ausrichtung deiner Unterkunft (N,O,S,W) solltest du die Tageszeit für deine Aufnahmen bestimmen. In der Regel ist der frühe Morgen oder späte Nachmittag am besten für Fotos geeignet. Nutze gerne den Sonnenauf- und Sonnenuntergang, um weitere eindrucksvolle Aufnahmen zu erstellen.

Hier sind die Gegebenheiten deiner Unterkunft ausschlaggebend. Deine Unterkunft verfügt beispielsweise über sehenswerte hohe Decken oder einen offenen Wohnbereich? Dann wäre es doch klasse, wenn die Raumwirkung auch auf deinen Bildern transportiert werden könnte. Hier sollte dann ein Bildformat gewählt werden, welches die Besonderheiten deiner Ferienwohnung abgelichtet bekommt. Die am häufigsten verwendeten Formate sind 4:3, 16:10 oder 16:9. Achte jedoch darauf, dass das Format während des Shootings einheitlich bleibt, um Problemen bei der späteren Verwendung in Bildergalerien auf Websites oder in Inseraten vorzubeugen.

Für viele professionelle Fotografen ist es mittlerweile ausreichend, wenn sie am Tag des Shootings einen Zugang zu der zu fotografierenden Unterkunft erhalten. Du musst also nicht zwangsläufig vor Ort sein, damit die Unterkunft abgelichtet wird. Wenn du die Ferienwohnung jedoch mit deinen eigenen Requisiten dekorieren möchtest, ist ein Treffen vor Ort empfehlenswert.

Schreibe einen Kommentar!
Vielen Dank für deinen Kommentar! Wir prüfen und werden es anschließend veröffentlichen.
Leider ist etwas schiefgelaufen... bitte versuche es erneut!
Icon Pfeil rechts
Titel des Artikels
Titelbild vorheriger Artikel
Titelbild nächster Artikel
Icon Pfeil rechts
Titel des Artikels
Website für Ferienwohnung und Ferienhaus Header
Lade unsere Mustervorlage gratis herunter

Gratis für Ferienwohnung und Ferienhaus

  • Perfekter Ausgangspunkt: Ideale Grundlage für deine Kurzzeitvermietung
  • Einfach editierbar: Individuelle Anpassungen und Formate (WORD, PAGES)
  • Lizenzfrei: Uneingeschränkte Nutzung für alle deine Ferienobjekte
  • Bewährt: Zahlreiche Vermieter verwenden diese Vorlage
  • Gratis Support: Wir helfen dir bei Nachfragen
Vielen Dank! Du erhältst in Kürze die E-Mail mit deiner Mustervorlage!
Leider ist etwas schiefgelaufen. Bitte versuche es erneut!
Design Website mit Belegungskalender
Professionelles Webdesign
Wir erstellen deine professionelle Vermieter-Website

Du möchtest auf deiner Website die Belegzeiten deiner Ferienwohnung oder deines Ferienhauses darstellen und zuverlässig neue Gästeanfragen oder Direktbuchungen erhalten? Dann lass dich von uns bezüglich deines Webauftritts beraten. Wir haben schon über 200 Vermieter-Websites erstellt und finden garantiert auch für dich die perfekte Lösung!

Icon Pfeil rechts
No items found.
Icon Info
*Es handelt sich um einen Affiliate-Link. Mehr dazu erfährst du hier.
No items found.

Das könnte dir auch gefallen