Sowohl Gäste als auch Vermieter haben Rechte und Pflichten, die bei der Vermietung von Ferienwohnungen beachtet werden sollten. Die mietrechtlichen Aspekte werden im Mietvertrag geregelt, doch die Bedingungen für die Vermietung kannst du selbst in den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) festlegen. Damit du weißt, welche Punkte in den AGB für Vermieter wichtig sind, habe ich eine passende Vorlage erstellt. Die Vorlage für die AGB für Ferienwohnung und Ferienhaus hilft dir dabei, deine Kurzzeitvermietung rechtlich abzusichern. Du kannst sie ganz einfach per Download erhalten und für deine Vermietung anpassen.
Die klassische Antwort auf diese Frage lautet: „Nein, aber…“. Es ist gesetzlich tatsächlich nicht erforderlich oder verpflichtend, allgemeine Geschäftsbedingungen festzulegen. Dennoch sind AGB vor allem für die Vermietung von Ferienwohnungen und Ferienhäuser über das Internet unverzichtbar. Dies hat mehrere Gründe, die ich im Folgenden erklären möchte.
Ganz gleich, ob du ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung vermietest – ohne rechtlich bindende Bedingungen in Form von AGB wäre das mietrechtliche Gewährleistungsrecht für Vermieter wesentlich weitreichender. Vor allem die Haftung für die Beschaffenheit von Mietobjekt und Inventar würde auf den Schultern des Vermieters lasten. Durch genaue Regelungen in den AGB kannst du dies jedoch vermeiden und die rechtlichen Grundlagen zu deinem Vorteil definieren. Auch Ärger und Streitigkeiten kannst du mit den Bestimmungen schon im Vorhinein vermeiden. Nicht zuletzt hast du als Vermieter außerdem Informationspflichten, denen du mit den AGB nachkommen kannst. Dies alles macht die Erstellung und Nutzung von allgemeinen Geschäftsbedingungen für Ferienwohnung und Ferienhaus unerlässlich.
Es ist wichtig, dass die AGB für deine Ferienwohnung oder dein Ferienhaus alle notwendigen Informationen enthalten, damit diese dir und deinen Gästen einen reibungslosen Urlaub ermöglichen. Zu den wichtigsten Punkten gehören:
Dies sind nur einige Punkte, die in die AGB aufgenommen werden sollten. Alle weiteren Aspekte, wie die salvatorische Klausel oder Ähnliches, findest du dann vollumfänglich in der Mustervorlage.
Die Mustervorlage für die AGB für Ferienwohnung und Ferienhaus kommt vorwiegend bei der Online-Vermietung zum Einsatz. Sie kann dabei sowohl von gewerblichen als auch von privaten Vermietern genutzt werden. Die Vermietung kann dabei zudem ebenso an gewerbliche, aber auch an private Mieter erfolgen.
Mit dem Download erhältst du die Mustervorlage für die AGB für Ferienwohnung und Ferienhaus in sämtlichen Dateiformaten (Word, Pages und PDF). Das heißt, du kannst sie vollkommen frei und nach deinen eigenen Bedürfnissen nutzen. Passe sie ganz einfach deiner Situation entsprechend an und füge deine Daten ein. Die Mustervorlage steht dir ohne Einschränkungen zur Verfügung und du kannst sie in sämtlichen Bereichen für dein Vermieterbusiness nutzen. Wichtig dabei ist, dass wir keine Haftung übernehmen und auch keine Ansprüche auf Vollständigkeit erheben. Die Vorlage resultiert aus unseren Erfahrungen im Umgang mit Gästen und dem Vermieten von Ferienwohnungen und Ferienhäusern und soll dir als Unterstützung dienen.
Öffne den Google Unternehmenseintrag deiner Ferienunterkunft und lasse dir über den Button „Um Rezensionen bitten“ deinen individuellen Bewertungslink anzeigen. Kopiere den Link für den nächsten Schritt.
Lasse dir jetzt einen QR-Code für den zuvor kopierten Bewertungslink generieren. Wir empfehlen dafür den kostenlosen QR-Code-Generator von "QR Code Monkey". Es gibt natürlich auch weitere brauchbare Alternativen.
Nutze unsere kostenfreie Mustervorlage „QR-Code Aufsteller“ und füge den soeben generierten QR-Code sowie dein eigenes Logo und eine entsprechende E-Mail Adresse in die Vorlage ein. Am Ende das Speichern nicht vergessen.
Im letzten Schritt musst du das bearbeitete Dokument nur noch ausdrucken (Format A5 mit Farbdruck empfohlen) und gut sichtbar in deiner Unterkunft platzieren. Robuste Tischaufsteller aus Acryl (wie im Bild gezeigt) eignen sich dafür perfekt.