Wenn du als Vermieter einer Ferienimmobilie eine Buchungsanfrage in eine verbindliche Buchung umwandeln möchtest, ist die Buchungsbestätigung das ideale Dokument mit dem du alles richtig machst. Viele Privatvermieter benutzen keine professionelle Verwaltungssoftware, die heute oft automatisiert eine Buchungsbestätigung auf Basis einer Vorlage versenden kann. Aber auch mit einer manuell versendeten Buchungs- oder Reservierungsbestätigung, die alle relevanten Punkte enthält, lassen sich neben Buchungsfehlern auch ganz gezielt Probleme vermeiden. Zum Beispiel indem du dem Gast neben den buchungsrelevanten Daten auch deine AGB oder eine Hausordnung mitsendest und akzeptieren lässt. Die vom Mieter zu unterzeichnende und zurückzusendende Bestätigung übernimmt so neben der nachweisbaren verbindlichen Buchung zu deinen Bedingungen auch tatsächlich diese Funktion der Fehlerbehebung. Spätestens bei Einsicht des Mieters wird ein etwaiger Fehler beim Reisezeitraum oder bei der Personenanzahl bemerkt. Unsere Mustervorlage, die du hier kostenlos beziehen kannst, wird dir eine besonders gute Hilfe sein.
Klare Sache: Du bestätigst deinem Gast verbindlich die Buchung und dies in der Regel mit allen Rechten und Pflichten die daraus resultieren. Oft übernimmt der auch als Reservierungsbestätigung erbrachte Prozess die beidseitige Willenserklärung zur Schließung des Beherbergungsvertrags.
In deiner Reservierungsbestätigung muss in jedem Fall enthalten sein:
Auch wenn du einen Beherbergungsvertrag rein theoretisch mündlich schließen kannst, ist es wichtig, dass die Willenserklärung zur Beherbergung vom Gast aber auch von dir als Gastgeber dokumentarisch festgehalten ist.
Ja, denn sie übernimmt in jedem Fall deine Willenserklärung, nachdem der Gast in der Regel seine bereits erklärt hat. Es kommt somit zum rechtsgültigen und verbindlichen Beherbergungsvertrag.
Bucht ein Gast über ein Onlinebuchungsportal wie Booking.com, Airbnb oder über einen Multi-Channel-Vertrieb so bedarf es keiner weiteren Buchungsbestätigung deinerseits. Denn der Vertrag wurde über den rechtsgültigen Onlinebuchungsprozess der jeweiligen Plattform geschlossen. Es gelten Zahlungs- und Stornobedingungen des Portals, über welches die Buchung abgewickelt wurde. Oft macht es aber Sinn den Gast im Nachgang und vor der Anreise über die Hausordnung bzw. Nutzungsregeln zu informieren, da dieser Info-Prozess bei Portalen manchmal nicht gewährleistet ist.
Viele Gastgeber haben es schon erlebt: Der Buchende ruft heute an und möchte abends oder am Folgetag das Ferienobjekt beziehen: Für eine Buchungsbestätigung mit Unterschrift zur Kenntnisnahme fehlt aber dann evntl. die Zeit, man erwartet den Gast, vereinbart die Zahlung vor Ort, aber der Gast kommt nicht und ist nicht mehr erreichbar.
Beide Begrifflichkeiten finden bei Ferienwohnungen und Ferienhäusern Verwendung und sind absolut gängig im touristischen Gebrauch. Damit der Gast nicht durcheinander kommt, entscheide dich für eine Variante. Auch die Bezeichnung der Reservierungsbestätigung entspricht der Buchungsbestätigung und ist als Synonym zu verstehen.
Grundsätzlich ist dein Dokument formfrei, es sollte aber alle notwendigen Angaben, wie oben beschrieben, enthalten. Bevor du anfängst herumzuprobieren, empfehlen wir dir unser vielfach bewährtes Muster zu verwenden. Das spart dir Zeit und gelingt bestimmt. Du als Vermieter bist der Adressat, der Gast ist der Empfänger. Nutze einfach unsere Mustervorlage, die du als .word, .pages-Datei von uns als kostenlosen Download erhalten kannst.
Unsere Buchungsbestätigung ist eine Mustervorlage, welche bereits in unterschiedlichsten Vermietungssituationen bei Ferienwohnungen und Ferienhäusern verwendet wird. Das Dokument kannst du nach dem Download nach Belieben individualisieren. Zum Beispiel lassen sich deine individuellen Stornierungsbedingungen oder auch eine Hausordnung integrieren und zur Kenntnis nehmen.
Hinweis zur Nutzung unserer Buchungsbestätigung-Mustervorlage
Den Download-Link zu unserer Vorlage erhältst du sofort kostenlos von uns zugeschickt, nachdem du uns die Erlaubnis für die E-Mailzustellung gegeben hast, denn Datenschutz ist uns sehr wichtig! Du kannst die Vorlage nach deinen Vorstellungen anpassen und uneingeschränkt nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir für unsere Gratis-Muster und Vorlagen keine Haftung übernehmen können und empfehlen dir daher, dass du dich regelmäßig über entsprechende Anforderungen informierst.
Hinweis zur Bearbeitung der Vorlage
Eine Buchungsbestätigung besitzt einige notwendige Angaben, die in unserem Muster berücksichtigt sind, sie ist aber grundsätzlich formfrei. Alles was du deinen Gästen mitteilen möchtest und zur Kenntnis genommen wissen willst, kannst du dir in Form einer unterzeichneten Buchungsbestätigung zu deinen Unterlagen legen. Achtung: Dieses Dokument kann im Streitfall als wichtiges Nachweis-Dokument dienen. Du erhältst unsere Mustervorlage „Buchungsbestätigung“ absolut gratis als Download in den Dateiformaten: .docx und .pages.
Öffne den Google Unternehmenseintrag deiner Ferienunterkunft und lasse dir über den Button „Um Rezensionen bitten“ deinen individuellen Bewertungslink anzeigen. Kopiere den Link für den nächsten Schritt.
Lasse dir jetzt einen QR-Code für den zuvor kopierten Bewertungslink generieren. Wir empfehlen dafür den kostenlosen QR-Code-Generator von "QR Code Monkey". Es gibt natürlich auch weitere brauchbare Alternativen.
Nutze unsere kostenfreie Mustervorlage „QR-Code Aufsteller“ und füge den soeben generierten QR-Code sowie dein eigenes Logo und eine entsprechende E-Mail Adresse in die Vorlage ein. Am Ende das Speichern nicht vergessen.
Im letzten Schritt musst du das bearbeitete Dokument nur noch ausdrucken (Format A5 mit Farbdruck empfohlen) und gut sichtbar in deiner Unterkunft platzieren. Robuste Tischaufsteller aus Acryl (wie im Bild gezeigt) eignen sich dafür perfekt.